Domain mönchengladbach-wohnungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wohnungsbaugesellschaften:


  • Häuser und Wohnungen in der Familie vererben| neueste Auflage I Erbschaftssteuer Immobilien | Immobilie verschenken und vererben | Ratgeber Immobilien vererben u. verschenken | Ratgeber Erben u....
    Häuser und Wohnungen in der Familie vererben| neueste Auflage I Erbschaftssteuer Immobilien | Immobilie verschenken und vererben | Ratgeber Immobilien vererben u. verschenken | Ratgeber Erben u....

    Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Immobilien verkaufen oder verrenten?|Ratgeber Immobilien verrenten|Immobilienrente
    Immobilien verkaufen oder verrenten?|Ratgeber Immobilien verrenten|Immobilienrente

    Mehr Geld im Alter

    Preis: 14.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Nemeth, Peter: Praxistipps für die Wohnungssuche
    Nemeth, Peter: Praxistipps für die Wohnungssuche

    Praxistipps für die Wohnungssuche , Der praktische Begleiter bei der Wohnungssuche Wer auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist, sieht sich einer Vielzahl offener Fragen gegenüber: Miete oder Eigentum, Alt- oder Neubau? Welche Angebote sind als unseriös einzustufen, was hingegen lohnt sich - und worauf sollte man bei der Besichtigung einer Immobilie unbedingt achten? Peter und Irene Nemeth teilen in diesem Ratgeber ihr umfassendes Know-how und bieten ein Nachschlagewerk für jede Situation rund um die Wohnungssuche. "Praxistipps für die Wohnungssuche" gibt einen umfassenden Überblick über alle relevanten Informationen - von rechtlichen Fragen bis hin zu Tipps für eine professionelle Besichtigung und Hinweisen für das Erkennen notwendiger Sanierungsmaßnahmen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Immobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen
    Immobilienverkauf und Vermietung zwischen Angehörigen

    Insbesondere bei Verträgen mit Angehörigen kann Sie der Vorwurf der Liebhaberei treffen. Denn hier prüft das Finanzamt besonders gründlich, ob der Vertrag dem Drittvergleich (Fremdvergleich) genügt, das heißt, ob er in dieser Form auch mit einem fremden Dritten abgeschlossen worden wäre.

    Preis: 6.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Wohnungsbaugesellschaften gibt es in Berlin?

    In Berlin gibt es eine Vielzahl von Wohnungsbaugesellschaften, die Wohnraum für die Bevölkerung bereitstellen. Zu den bekanntesten gehören die Gewobag, die Degewo, die Howoge, die GESOBAU und die WBM. Diese Gesellschaften verwalten und vermieten Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen Berlins und bieten unterschiedliche Wohnungsgrößen und -typen an. Darüber hinaus gibt es auch viele kleinere Wohnungsbaugesellschaften, die ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum in der Stadt leisten. Insgesamt tragen diese Wohnungsbaugesellschaften dazu bei, die Vielfalt und Attraktivität Berlins als Wohnort zu erhalten.

  • Welche Vorteile bieten Wohnungsbaugesellschaften für Mieter und welche Rolle spielen sie in der Stadtentwicklung?

    Wohnungsbaugesellschaften bieten Mieter stabile Mietpreise, langfristige Mietverträge und oft auch zusätzliche Serviceleistungen wie Reparatur- und Wartungsdienste. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Stadtentwicklung, indem sie bezahlbaren Wohnraum schaffen, Quartiere revitalisieren und zur sozialen Durchmischung beitragen. Zudem können sie durch nachhaltige Bauprojekte und energetische Sanierungen zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen.

  • Welche Vorteile bieten Wohnungsbaugesellschaften für Mieter und welche Rolle spielen sie in der städtischen Wohnraumpolitik?

    Wohnungsbaugesellschaften bieten stabile Mieten, langfristige Mietverträge und oft auch soziale Dienstleistungen für Mieter. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum, der Förderung von sozialer Durchmischung und der Stadtentwicklung. Durch ihre Investitionen tragen sie zur Verbesserung der Wohnqualität und zur Stabilisierung von Quartieren bei.

  • Wie unterscheiden sich die Leistungen und Angebote verschiedener Wohnungsbaugesellschaften, und worauf sollten Mieter bei der Auswahl einer Gesellschaft achten?

    Die Leistungen und Angebote von Wohnungsbaugesellschaften können sich in Bezug auf Mietpreise, Wohnungsgröße, Ausstattung und Service unterscheiden. Mieter sollten darauf achten, dass die Gesellschaft einen guten Ruf hat, transparente Vertragsbedingungen bietet und sich um die Instandhaltung der Wohnungen kümmert. Außerdem ist es wichtig, dass die Gesellschaft auf die Bedürfnisse der Mieter eingeht und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Ähnliche Suchbegriffe für Wohnungsbaugesellschaften:


  • Vermietung möblierter Wohnung: Was ist absetzbar?
    Vermietung möblierter Wohnung: Was ist absetzbar?

    Vermieten Sie zum Beispiel eine Einliegerwohnung oder eine Ferienwohnung möbliert, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern - so wie jeder andere Vermieter auch. Bei der Vermietung möblierter Wohnungen gibt es aber auch einige Besonderheiten zu beachten. Deshalb sollten Sie zum Beispiel wissen, wie Sie Ihre Mieteinnahmen und Werbungskosten richtig berechnen und wie Sie Ihre Einrichtungsgegenstände möglichst gewinnbringend abschreiben. Ausführliche Informationen dazu und noch vieles mehr finden Sie in diesem Beitrag.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement
    Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement

    Nachhaltiges Immobilien- und Energiemanagement , Bau und Betrieb von Immobilien sind heute untrennbar mit Erzeugung, Verteilung und Verkauf von Energie verbunden. Entsprechend ertragreich ergänzen sich Kompetenzen in der Bau- und Immobilienwirtschaft mit energiewirtschaftlicher Expertise. Eine integrierte Betrachtung von Bauprojekten und Gebäuden aus bautechnischer, betriebswirtschaftlicher und energetischer Sicht präsentiert Ihnen dieser innovative Band, der ausgewählte aktuelle Perspektiven aus beiden Schlüsselbereichen systematisch zusammenbringt: - Bau- und Immobilienwirtschaft mit Beiträgen z.B. rund um Marktlagen, Baupreise und Besteuerung, Lieferketten, Management und Finanzierung - Energiewirtschaft und Energiepolitik mit Analysen zum Rechtsrahmen, zu Energiepreisen, Ladeinfrastruktur, Kosten der Energieerzeugung und -verteilung u.a. Eine einzigartige Verknüpfung zweier wirtschaftlicher Kernbereiche, die auch für aktuelle politische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Diskurse vielseitige Synergien und Impulse einbringt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0 €
  • Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung
    Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung

    Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung , Zum Werk Der Immobilien-Projektentwicklung kommt große (gesamt-)wirtschaftliche Bedeutung zu. Sie zählt auch zu den komplexesten und daher schwierigsten Prozessen in der Immobilienwirtschaft. Ein umfassendes Handbuch zu diesem Thema - von der Praxis für die Praxis - lag erstmals mit dem hier beschriebenen Praxishandbuch vor. Es hat sich wegen seiner breit gefächerten und gut verständlichen Darstellung aller relevanter Themenkomplexe zu dem Standardwerk der Branche entwickelt. Es erscheint nunmehr in aktualisierter und ergänzter Neuauflage. In dem Handbuch werden alle typischen Stufen einer erfolgreichen Projektentwicklung chronologisch dargestellt, von der Projektidee über die Akquisitions-, Planungs- und Bauphase bis zur rentablen Vermarktung der Immobilie. Der Schwerpunkt der Darstellung orientiert sich am tatsächlichen Handlungsablauf mit detaillierter Darstellung der effektiven Vorgehensweise. Zahlreiche Schaubilder und Ablaufdiagramme unterstützen die Erläuterungen. Vorteile auf einen Blick alle Verfahrensschritte der Immobilien-Projektentwicklung werden von Praktikern anschaulich geschildert Fokussierung auf in der Praxis relevanten Erfolgsbausteine Zur Neuauflage In der vollständig aktualisierten und erweiterten 5. Auflage wurden die Beiträge aktualisiert und um neue relevante Themen ergänzt. So wurde z.B. ein neues Kapitel zum Thema ESG in die Neuauflage integriert. Zielgruppe Für Projektentwicklung, Projektsteuerung, Investorinnen und Investoren, Banken, Versicherungen, Maklerinnen und Makler, Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten sowie Rechtsanwaltschaft und Studierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20240229, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Beck Baurecht##, Redaktion: Schäfer, Jürgen~Conzen, Georg, Auflage: 24005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 800, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen und Schaubildern, Keyword: Refurbishment; REIT; Immobilienwirtschaft; Projektentwicklung; Projektentwickler; Immobilien; Immobilienfinanzierung; Green Building; Baurechtschaffung, Fachschema: Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing~Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Industrien und Branchen, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 160, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 8338078, Vorgänger EAN: 9783406726217 9783406639197 9783406554438 9783406490781, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 159.00 € | Versand*: 0 €
  • Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!
    Dem Mieter kündigen: kurz&konkret!

    Im Regelfall endet das Mietverhältnis durch eine Kündigung des Mieters oder des Vermieters. Da der Mieter aber einen gesetzlichen Kündigungsschutz genießt, sind die Möglichkeiten des Vermieters, das Mietverhältnis durch eine ordentliche Kündigung zu beenden, eingeschränkt. Nur wenn der Vermieter ein »berechtigtes Interesse« an der Beendigung des Mietverhältnisses hat, kann er den Mietvertrag ordentlich unter Wahrung der Fristen kündigen. Folglich sind die Kündigungsmöglichkeiten für den Vermieter rar, wenn sich der Mieter keiner Pflichtverletzung schuldig macht. Vor allem die Kündigung wegen Eigenbedarfs hat in der Praxis große Bedeutung. Unabhängig davon kann der Vermieter das Mietverhältnis unter Umständen auch außerordentlich fristlos oder fristgemäß kündigen. In jedem Fall aber muss die Kündigung des Vermieters den gesetzlich vorgegeben inhaltlichen und formellen Anforderungen und Kündigungsfristen genügen. Um diese Anforderungen zu kennen und zu verstehen, haben wir diesen Ratgeber für Sie geschrieben.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie können Wohnungsbaugesellschaften dazu beitragen, bezahlbaren Wohnraum für einkommensschwache Familien zur Verfügung zu stellen? Welche Maßnahmen ergreifen Wohnungsbaugesellschaften, um die Lebensqualität in ihren Wohnanlagen zu verbessern?

    Wohnungsbaugesellschaften können bezahlbaren Wohnraum für einkommensschwache Familien zur Verfügung stellen, indem sie Sozialwohnungen bauen oder Mietpreise stabil halten. Sie können auch staatliche Förderungen in Anspruch nehmen, um günstigen Wohnraum anzubieten. Um die Lebensqualität in ihren Wohnanlagen zu verbessern, ergreifen Wohnungsbaugesellschaften Maßnahmen wie die Modernisierung von Gebäuden, die Schaffung von Grünflächen und Spielplätzen, die Förderung von Gemeinschaftsaktivitäten und die Verbesserung der Sicherheit durch bessere Beleuchtung und Überwachung. Sie können auch soziale Dienste wie Beratungsstellen oder Kinderbetreuungseinrichtungen an

  • Welche Strategien verfolgen Wohnungsbaugesellschaften, um bezahlbaren Wohnraum in Ballungszentren sicherzustellen, und wie können sie die Bedürfnisse der Mieter besser erfüllen?

    Wohnungsbaugesellschaften verfolgen Strategien wie den Bau von Sozialwohnungen, die Förderung von Genossenschaftsmodellen und die Umwandlung von Gewerbeimmobilien in Wohnraum, um bezahlbaren Wohnraum in Ballungszentren sicherzustellen. Um die Bedürfnisse der Mieter besser zu erfüllen, können sie auf eine transparente Kommunikation, eine langfristige Mietpreisbindung und die Einbindung der Mieter in Entscheidungsprozesse setzen. Zudem sollten sie auf eine nachhaltige Quartiersentwicklung, die Schaffung von Gemeinschaftsräumen und die Förderung von sozialen Projekten achten.

  • Wie kann die Mieterbetreuung in Wohnungsbaugesellschaften verbessert werden, um die Zufriedenheit der Mieter zu steigern und langfristige Mietverhältnisse zu fördern?

    Die Mieterbetreuung in Wohnungsbaugesellschaften kann verbessert werden, indem regelmäßige Kommunikation mit den Mietern aufgebaut wird, um ihre Anliegen und Bedürfnisse besser zu verstehen. Außerdem können regelmäßige Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt werden, um die Wohnqualität zu verbessern und die Zufriedenheit der Mieter zu steigern. Die Einführung von Online-Plattformen oder Apps für die Mieterkommunikation und -verwaltung kann auch dazu beitragen, den Service zu verbessern und die Mieterbindung zu stärken. Schließlich ist es wichtig, ein offenes Ohr für die Anliegen der Mieter zu haben und diese ernst zu nehmen, um langfristige Mietverhältnisse zu fördern.

  • Welche Kriterien sind für Wohnungsbaugesellschaften bei der Vergabe von Sozialwohnungen entscheidend?

    Für Wohnungsbaugesellschaften sind vor allem das Einkommen der Mieter, die Größe der Familie und die Dringlichkeit des Bedarfs entscheidende Kriterien bei der Vergabe von Sozialwohnungen. Zudem spielen auch die Wohnungsgröße, die Lage und die Zusammensetzung der Mieter in einem Gebäude eine Rolle. Die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Erfüllung von sozialen Kriterien sind ebenfalls wichtige Faktoren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.